Internationaler Frauentag

Heute ist Weltfrauentag! Zeit, uns daran zu erinnern, dass die Feuerwehr in Bayern schon seit 59 Jahren – zum Glück – kein exklusiver Männerverein mehr ist. Zugegebenermaßen: Der Gesetzgeber hatte 1966 weniger die Geschlechtergerechtigkeit, als viel mehr die Sicherstellung der Tageinsatzbereitschaft (vor allem in Pendlergemeinden) im Hinterkopf. Die Mitwirkung der Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr sollte laut Innenministerium anfangs sogar „tatsächlich nur auf die Fälle beschränkt bleiben, wo sie notgedrungen die Männer vertreten müssen.“ Was heute mindestens antiquiert klingt, war in einer gesellschaftlich gänzlich anderen Zeit trotzdem immerhin ein erster Schritt.

In Vaterstetten sind die ersten beide Pionierinnen 1999 in die Feuerwehr eingetreten – und gemeinsam mit all ihren Nachfolgerinnen heute nicht mehr wegzudenken. Im aktiven Dienst liegt der Frauenanteil der Feuerwehr Vaterstetten aktuell bei 14 % und damit über dem bayernweiten Mittelwert. Unsere Jugendfeuerwehr setzt den Trend erfreulicherweise fort – die Quote liegt dort sogar bei fast 30 % 👩‍🚒👨‍🚒💪

Nicht nur am heutigen Tage gilt daher: Ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehrfrauen! Ohne Euch würde die Feuerwehr – nicht nur bei der Tageseinsatzbereitschaft – ziemlich schlecht dastehen!

Mehr über die Geschichte der Frauen in der Feuerwehr erfahrt ihr übrigens in folgendem lesenswerten Artikel von 2016:

https://www.brandwacht.bayern.de/mam/archiv/beitraege_pdf/bw_artikel_43_frauen_in_der_feuerwehr__1_.pdf